Colloquium
    |

    15. Berliner psychiatrisch-religionswissenschaftliches Colloquium

    Unter dem Titel „Religion, seelische Gesundheit und Integration nach Migration und Flucht“ fand am 29. November 2024 das mittlerweile 15. psychiatrisch-wissenschaftliche Colloquium des vpsg im Gemeindehaus der Ev. Gemeinde Berlin-Dahlem statt. Frühzeitig ausgebucht zählte die Veranstaltung über 180 Teilnehmer aus Psychiatrie, Psychotherapie, diversen Religionsbereichen sowie interessierten Patienten und ihren Angehörigen und war damit eine der bestbesuchten Veranstaltungen in der Geschichte des vpsg. Verantwortlich für Organisation und Durchführung war wie bei allen Colloquien der vergangenen Jahre der Arbeitskreis Religion und Psychiatrie im Verein für Psychiatrie und seelische Gesundheit.

    Bericht, Bilder und Videomitschnitte finden sich auf der Website des vpsg.

    Ähnliche Beiträge

    • |

      Religionszugehörigkeit und religiöse Alltagspraxis bei Geflüchteten

      Die BAMF-Kurzanalyse 1|2025 widmet sich der Religionszugehörigkeit, der Religiosität sowie der religiösen Alltagspraxis von Geflüchteten, die zwischen 2013 und 2019 nach Deutschland gekommen sind. Zentrale Erkenntnisse: – Geflüchtete sind überwiegend religiös und leben ihren Glauben aktiv– Zeitliche Konflikte und unpassende Angebote stehen dem Besuch religiöser Veranstaltungen teilweise entgegen– Nutzung digitaler religiöser Inhalte als weiterer Aspekt…