Religionszugehörigkeit
    |

    Religionszugehörigkeit und religiöse Alltagspraxis bei Geflüchteten

    Die BAMF-Kurzanalyse 1|2025 widmet sich der Religionszugehörigkeit, der Religiosität sowie der religiösen Alltagspraxis von Geflüchteten, die zwischen 2013 und 2019 nach Deutschland gekommen sind.

    Zentrale Erkenntnisse:

    – Geflüchtete sind überwiegend religiös und leben ihren Glauben aktiv
    – Zeitliche Konflikte und unpassende Angebote stehen dem Besuch religiöser Veranstaltungen teilweise entgegen
    – Nutzung digitaler religiöser Inhalte als weiterer Aspekt der religiösen Alltagspraxis

    Ähnliche Beiträge